Zur Arbeit mit Pferden vom Boden aus hat uns vor Jahren unser "Jac" gebracht. Er hat uns damals beim Reiten unsere Grenzen so richtig deutlich aufgezeigt. Wir waren am Verzweifeln. Unsere ältere Tochter Larissa und Manuela hatten Jac als Reitpferd ad acta gelegt.
Den "anderen" Weg fanden wir bei einer Abendshow auf der Welser Messe und bei
einem Pferdefest mit einer
Natural-Horsemanship-Vorführung. Den Satz "Positiven Respekt und Kontrolle bekommst du beim Pferd vom Boden aus oder gar nicht !" kann man glauben oder nicht.
Es hat nicht besonders lange gedauert und dieser Ausspruch ist Wahrheit geworden. Heute sind mittlerweile wieder alle Familienmitglieder am Reiten.
Durch diese Bodenarbeit ist auch die Beziehung und Einstellung zu den Pferden eine ganz andere geworden.
PRO EQUI DIGNITAS wurde für uns zur Lebenseinstellung.
Dazu gehören auch Grundübungen in der klassischen Handarbeit, welche für uns eine ganz besondere Bereicherung darstellt.
Bodenarbeit macht Pferde physisch und psychisch fit für die Anforderungen im Sattel !
Zum Thema Freiarbeit: diese wird von mir nicht speziell trainiert, die Freiarbeit dient als Part, um zu prüfen, wie es um unsere Beziehung steht.
Die Bodenarbeit setze ich so weit ein, solange sie fürs Pferd bzw. für unsere Beziehung da ist.
Die Bodenarbeit setze ich so weit ein, solange sie fürs Pferd bzw. für unsere Beziehung da ist.
Am Ausbildungsprogramm (siehe oberes Zwischenmenü "Ausbildungsangebote") kann man sehen, was ich unter Basisarbeit einordne.
Diese ist kurz, beinhaltet aber all jene Übungen, die für eine partnerschaftliche und harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd sorgen - auch im Sattel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen